Start Umwelt
Umwelt
ProSpecieRara-Reutenmarkt auf dem Zofinger Heiteren
Zu bestaunen gibt es am Sonntag, 15. Oktober einmal mehr viel auf dem Heitern ob Zofingen, speziell dann, wenn ProSpecieRara-Reutenmarkt ist. Umrahmt vom grössten Obstgarten des Mittellandes können ab 10 Uhr rare Gemüse- und Obstsorten und blühende Herbststauden entdeckt werden, sowie auch Gekästes, Geräuchertes, Gebranntes, Gedörrtes und Eingemachtes.
Wie die Optimierung betrieblicher Anlagen gelingt
KMU stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Dazu gehören aktuell die hohen Energiekosten durch die gestiegenen Energiepreise. Eine Optimierung der technischen Anlagen im Betrieb senkt den Energiebedarf und damit die Betriebskosten. Eine effektive Methode, um das zu erreichen, ist die energetische Betriebsoptimierung (eBO).
Erfolgreiche Energy Data Hackdays feiern 5. Jubiläum
Teilnehmende von Hochschulen, Energieunternehmen, Dienstleister und Industrie arbeiten an diesem Event gemeinsam an innovativen Lösungen für die Energiewende.
So vielfältig ist die Schweizer Secondhand-Szene
Am 23. September 2023 findet die vierte Ausgabe des Secondhand Day statt. Der Tag feiert die bunte Schweizer Secondhand-Landschaft mit diversen Aktivitäten. Am ersten VIP-Flohmarkt im MAISON SHIFT in Zürich können Fans exklusive Kleidungsstücke bekannter Schweizer Persönlichkeiten ergattern, darunter auch Outfits der Rockpopband Hecht.
Wochenende der offenen Samengärten
Am «Wochenende der offenen Samengärten» vom 26. & 27. August öffnen zwölf Sortenerhalter/innen von ProSpecieRara ihre Gartentore. Sie laden Interessierte ein, mehr über das traditionelle Handwerk des Samenbaus zu erfahren. Auch die Samengärtnerei von ProSpecieRara in Wildegg/AG empfängt am Sonntag Besucher/innen zu Führungen und Austausch.
Licht – einfach aber wirkungsvoll
Matthias Gehring ist Inhaber der Swiss Licht AG. Diese Firma installiert LED-Lampen im öffentlichen Raum. Sie operiert in der Schweiz und in Europa. Die Expansion in die USA steht auf dem Programm.
Wärmepumpen seit 25 Jahren mit Gütesiegel
Die Wärmepumpe ist aufgrund der Klimadiskussionen und Energieziele in aller Munde. Der technologische Fortschritt macht ständige Weiterentwicklungen und Verbesserungen der Geräte möglich. Dabei steht die Qualität von Wärmepumpen, Erdwärmesonden, Heizungsinstallationen und Dienstleistungen für die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) und ihre Mitglieder seit ihrer Gründung 1993 im Fokus.
«Wir sind Energiestadt Gold» – Rheinfelden portraitiert Leuchtturmprojekte
Die Stadt Rheinfelden ist Energiestadt Gold und feiert diesen Meilenstein ihrer Energiegeschichte unter anderem mit der neu erschienenen Broschüre «Wir sind Energiestadt Gold».
Die Broschüre,...
«Es gibt keine Verbote oder neue Steuern»
Das Klimaschutz-Gesetz, worüber wir am 18. Juni abstimmen werden, setzt klare Klimaziele. Es schützt, was uns wichtig ist. Denn nichts tun, verschlimmert die Klimaschäden.
Wärmepumpen – 70 Prozent mehr Marktanteil
Zusammen nachhaltig Energie erzeugen – dies war kürzlich das Stichwort der Vereinsversammlung der Fachvereinigung Wärmepumpe Schweiz (FWS) in der Umweltarena Spreitenbach. Dort wurde das alte Geschäftsjahr Revue passiert, neue Standpunkte gesetzt und die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Mitglieder der Fachvereinigung, den DACH-Ländern und dem Bund und Kantonen betont.