Start Kultur
Kultur
«Ich habe das Glück, meine eigene Galiano zu spielen»
Maria Solozobova ist bekannt für ihre phänomenale Geigenkunst. Auch dieses Jahr tritt sie wieder an der Konzertreihe «Classical Highlights» auf, die sie mit ihrem Mann ins Leben gerufen hat.
Museum wird zum Ort in der Mitte der Gesellschaft
Die umfassenden Sanierungsarbeiten im Aargauer Kunsthaus sind abgeschlossen und das Haus erstrahlt in neuem Glanz. Betriebsleiter Andy Giger und Kuratorin Céline Eidenbenz nehmen uns mit auf einen Rundgang durch das frisch renovierte Haus sowie die neue Ausstellung «Stranger in the Village. Rassismus im Spiegel von James Baldwin».
Herzgedanken
Am 14. September präsentiert die Zürcher Sing-Akademie im Rittersaal ein sehr abwechslungsreiches Programm mit Werken von Brahms, Schubert und vielen weiteren. Passend zur herbstlichen Stimmung, zeigt sich der professionelle Chor in diesem Konzert von ganz unterschiedlichen Seiten.
Ein Sommernachtstraum mit Bocelli
Wenn Maestro Andrea Bocelli ruft, dann kann man sicher sein, dass der Andrang auf das einzigartige Konzert sehr gross ist, restlos ausverkauft ist und man einen einzigartigen Sommernachtstraum erleben darf. Genau so war es erst kürzlich beim Auftaktkonzert des Vaduz Classic Festivals 2023.
Maria Solozobova und Brahms in der Tonhalle Zürich
«Lieben Sie Brahms?» heisst ein Hollywood-Film mit Ingrid Bergmann, unterlegt mit Ausschnitten aus Brahms dritter Sinfonie. Das ganze Werk hingegen, Brahms kürzeste und philosophischste Sinfonie, spielt das von José Francisco Sánchez geleitete Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt.
Baden lebt – 10 Tage lang Ausnahmezustand
Eine Schule ohne Hausaufgaben und Prüfungen. Eine Stadt ohne Handyempfang. Ein Baden ohne Sorgen. Einfach leben ist das Motto während dem 18. bis 27....
«Ein wenig gruseln muss es!»
Herwig Bitsche, Verleger und Geschäftsführer NordSüd Verlag, stellt hier das Herbst-Winterprogramm vor. Dabei geht es um die Konfrontation von Gut und Böse, um eine bunte Vielfalt an Themen, um Schweizer Autorinnen und Autoren sowie um eine zauberhafte Kinderliteratur unter dem Weihnachtsbaum.
30. Europäische Tage des Denkmals in der Schweiz
«Reparieren und Wiederverwenden» lautet das Thema der 30. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Die Denkmaltage laden zum exklusiven Entdecken von historischen Orten ein. Am 9. und 10. September 2023 zeigen sie mit rund 400 Veranstaltungen, wie es gelingt, den alten Glanz des Kulturerbes zu erhalten und dabei sorgsam mit den Ressourcen umzugehen.
16 Tage der gemeinsamen Euphorie
Grosserfolg für das 57. Montreux Jazz Festival: Rund 250'000 Festivalbesucher-/innen feierten gemeinsam in Montreux. Das legändere Jazz Festival gilt als eines der exklusivsten Festivals weltweit und zieht seit über 50 Jahren die ganze Crème de la Crème des Musikbusiness in die Westschweiz an.
Wild und schön – Aargauer Modepionierin im Landesmuseum
Ursula Rodel gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Modepionierinnen der Schweiz. In ihrem Schaffen verschmolzen Mode, Design und Kunst zu einem Leben voller Extreme. Die Ausstellung wird ab sofort bis 31. März 2024 gezeigt.